Allgemeine Regeln
Im Jahr 2015 fahren wir Brevets nach dem Reglement der Randonneurs Mondiaux (RM). Es kann hier eingesehen werden:
http://www.audax-club-parisien.com/EN/?showpage=312
Deutsche Übersetzung auf der offiziellen Webseite der Audax Randonneurs Allemagne
Im folgenden eine kleine Erläuterung, worum es geht:
Der Begriff Brevet ist französisch und steht für Prüfung/Diploma.
Bei Brevets in Radsportkreisen geht es darum, eine vom Veranstalter vorgegebene Strecke in einer bestimmten Zeit abzufahren. Die maximal erlaubte Zeit orientiert sich an einer Mindestgeschwindigkeit, bei den Brevets der Randonneurs Mondiaux (BRM) beträgt sie bis zu einer Streckenlänge von 600km 15 km/h.
Dadurch ergeben sich folgende Maximalzeiten:
200km: 13,5 Std
300km: 20 Std
400km: 27 Std
600km: 40 Std
Ein Brevet ist kein Rennen! Deshalb darf eine Durchschnittsgeschwindigkeit inklusive Pausen von 32km/h nicht überschritten werden.
Auf der Strecke werden Kontrollpunkte angefahren, meist 24h-Tankstellen. Mittels Stempel, Uhrzeit und Unterschrift beweist man dem Veranstalter, dass man die Strecke gefahren ist. An manchen Orten muss stattdessen eine Kontrollfrage beantwortet werden.
Wer im Jahr 2015 die 200, 300, 400 und 600km Brevets erfolgreich absolviert, erhält den Status Superrandonneur. Er berechtigt zur Teilnahme am Superbrevet Paris-Brest-Paris. Zur Qualifikation können alle weltweit zugelassenen Brevetstandorte genutzt werden. Es ist zudem möglich, kürzere Brevets durch längere zu ersetzen.
Alle Teilnehmer unterzeichnen vorab eine Haftungsausschlusserklärung gegenüber dem Veranstalter. Es gilt die StVO.
Spezielle Regeln für den Standort Ostfalen
Teilnehmerlimit
Die maximale Anzahl an Teilnehmern pro Brevet ist 80. Es zählt der Eingang der Startgebühr auf unserem Konto. Bei mehr als 40 Startern wird in Gruppen mit 5 Minuten Abstand gestartet. Die Zuordnung zu den Gruppen erfolgt nach dem zeitlichen Eingang der Startgebühren.
Startgebühren:
Normale Meldung
Beim Eingang der Anmeldung bis 1 Woche vor dem Start, d.h. bis Samstag 23:59 Uhr E-Mail Eingang:
- pro Brevet ohne Medallie: 8,- €
- pro Brevet mit Medallie: 18,- €
Nachmeldung
Beim Eingang der Anmeldung vom Sonntag 0:00 Uhr bis Mittwoch 23:59 Uhr erheben wir einen Aufschlag von 7,-€. Dieser Aufschlag wird auch erhoben, wenn die Startgebühr nach dem Mittwoch vor dem Start auf unserem Konto eintrifft.